Vision
Bezahlbarer Wohnraum in Städten wird immer knapper. Freie Bauflächen werden weniger. Zugleich steigt der Anspruch an modernes, urbanes Wohnen. Das ist herausfordernd, aber auch spannend – denn innovative Wohnkonzepte sind heute so gefragt wie nie. Unser innovatives Konzept ist das Smart Micro Housing: die Verbindung von Wohnen auf kleinstem Raum mit Smart-Living-Technologien. In unserem Wettbewerb wollen wir mit dir und anderen Visionären diese Idee zum Leben erwecken. Du bist spezialisiert auf den Bau von Tiny Houses? Oder hast eine zukunftsweisende Smart-Living-Lösung entwickelt? Dann lass uns gemeinsam etwas bewegen!
Our mission
Über unser Unternehmen
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt ist eins der zehn führenden Wohnungsunternehmen in Deutschland. Seit fast 100 Jahren sind wir mit unseren Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Bauen und Entwickeln aktiv. Wir verwalten rund 59.000 Wohnungen an 128 Standorten in Hessen und beschäftigen rund 750 Mitarbeiter. Soweit zu den Fakten. Und nun zu unserer Mission: Wir schaffen bezahlbaren Wohnraum und machen Städte lebenswert. Dafür setzen wir uns jeden Tag ein und gehen auch mal neue Wege – wie mit diesem Wettbewerb.
Timeline
Connections
Bei unserem Wettbewerb kommt es auf die richtige Kombi aus Tiny House und Smart-Living an. Falls du das nicht aus einer Hand bietest, gar kein Problem! In unserer LinkedIn-Gruppe und unserer Facebook-Gruppe findest du passende Partner, um eine Bietergemeinschaft zu gründen.
Teilnahmebewerbung
Du hast einen Partner für deine Bietergemeinschaft gefunden? Oder du bietest mit deinem Unternehmen die Leistungen allein an? Top! Dann geht’s weiter mit deiner Bewerbung zur Teilnahme am Wettbewerb.
Bewertungsphase
Wir prüfen und bewerten alle Teilnahmeanträge anhand der Zulassungskriterien. Welche Voraussetzungen genau erfüllt sein müssen, erfährst du im Ausschreibungstext. Danach melden wir uns bei den ausgewählten Teilnehmern.
Dialog
Nach der Bewertungsphase treten wir in der Verhandlungs- und Angebotsphase mit den potentiellen Bewerbern in den Dialog. Um sich besser kennenzulernen, um Ideen zu diskutieren und um mögliche Fragen zu klären.
Einreichung
Wenn die Smart-Micro-Housing-Vision deiner Bietergemeinschaft bzw. deines Unternehmens überzeugt hat, kannst du deine Einreichung abgeben. Diese legst du in Form deines komplett ausgearbeiteten Angebots inklusive der Planunterlagen vor.
Zuschlag
Es wird nochmal richtig spannend! Das Preisgericht, bestehend aus der Geschäftsführung der NHW, beurteilt die Einreichungen und entscheidet über den Zuschlag. Die Bietergemeinschaften, die ihn erhalten, werden dann umgehend von uns benachrichtigt.
Umsetzung
Nach dem Zuschlag ist vor der Umsetzung: Die Gewinner unseres Wettbewerbs realisieren ihre Idee vom Smart Micro Housing und bauen schlüsselfertig. Für die fertigen Objekte stellen wir die im Ausschreibungstext genannten Flächen in unseren Quartieren zur Verfügung.